Hochtourenwoche Bernina
In den Ostalpen erreicht nur die Berninagruppe in den Bündner Alpen mit dem Piz Bernina die
„magische" Viertausend-Meter-Grenze. Aber auch der Piz Roseg und der Piz Palü haben durchaus westalpine Maßstäbe, sowohl was die Höhe als auch die Anforderung an den Alpinisten betrifft. Und Piz d´Argient und Piz Zupo verfehlen die 4000m nur ganz knapp.
Geplantes Programm:
So.: Treffen um 13.00 Uhr an der Talstation der Diavolezza-Seilbahn, Fahrt mit dem Zug nach Pontresina, Aufstieg
durch das Val Roseg zur Tschiervahütte, 2583m.
Mo.: Akklimatisations- und Eingehtour auf den Piz Morteratsch, 3751m, die beste Aussichtskanzel
auf den Biancograt.
Di.: Besteigung des Piz Roseg über den anspruchsvollen kombinierten „Eselsgrat".
Mi.: Über einen der berühmtesten Firngrate der Alpen überhaupt auf den östlichsten
Viertausender der Alpen, den 4048m hohen Piz Bernina. Der Abstieg erfolgt über den sehr
ausgesetzten Spallagrat zur Marco e Rosa-Hütte, 3597m.
Do.: Zwei auf einen Streich: Die beiden selten bestiegenen Fast-Viertausender Piz Zupo, 3996m
und Piz d´Argient, 3945m, können von der Marco e Rosa-Hütte als Tagestour bestiegen
werden.
Fr.: Überschreitung des Piz Palü, 3901m und Abstieg zur Diavolezza. Ausklang im
Panoramarestaurant mit Blick auf die bestiegenen tollen Berge der letzten Tage.
Sa.: Mit der Gondel ins Tal und Heimreise.
Termin: So., 14.08. - Sa., 20.08.22 => verfügbar
Ort: Bernina
Leistungen: Führung
Unterkunft: Alpenvereinshütten und Hotels
Teilnehmer: max. 1
Preis pro Person: 2200.- Euro
Zusatzkosten: eigene Anfahrt und Unterkunft
Voraussetzungen: