Leichte Viertausender-Woche im Wallis mit Hotelstützpunkt
Wer das erste Mal die Höhenluft über der „magischen" 4000m-Grenze schnuppern oder sich auf
höhere Ziele vorbereiten möchte, ist hier genau richtig. Der klassische Bergsteigerstützpunkt, das Hotel Bergfreund in Herbriggen, ist in dieser Woche unser „Basislager", in dem wir uns bei hervorragender Verpflegung nach den Touren wieder voll regenerieren können! Ausserdem können wir so (fast) alle Gipfel als Tagestouren mit leichtem Gepäck durchführen.
Geplantes Programm:
So.: Treffen um 18.00 Uhr im Hotel Bergfreund in Herbriggen.
Mo.: Akklimatisationstour auf das Oberrothorn, mit 3414m Höhe und seiner zentralen Lage ein
hervorragender Eingeh- und Aussichtsberg.
Di.: Unser erster Viertausender, das Walliser Breithorn, steht unübersehbar über Zermatt und ist
schon von unserem Hotel gut sichtbar. Die eindrucksvolle Seilbahn zum kleinen Matterhorn
macht das Breithorn, 4164m, zum vielleicht am leichtesten zugänglichen und am meisten
bestiegenen Viertausender der Alpen. Am selben Nachmittag Transfer nach Saas Grund und mit
der Hohsaasbahn zur neuen Hohsaashütte, 3098m.
Mi.: Weissmies, 4023m, über die vergletscherte Nordwestseite.
Do.: Die „Métro-Alpin" erleichtert uns heute den Aufstieg auf das Allalinhorn, 4027m. Von hier haben
wir einen hervorragenden Überblick über den Aufstieg des morgigen Tages auf unser grösstes
Ziel, das Strahlhorn. Anschließend queren wir von der Mittelstation Felskinn zur Britanniahütte,
3030m.
Fr.: Mitten in der Nacht heisst es aufstehen, denn der Weg zum Strahlhorn, 4190m, ist lang.
Obwohl das Strahlhorn keine technischen Schwierigkeiten aufweist, erfordern die vielen Spalten
auf dem Allalingletscher doch erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit!
Sa.: Ausschlafen, gemeinsames Frühstück und Heimreise.
Termin: So., 04.07. - Sa., 10.07.21 => verfügbar
Ort: Walliser Alpen
Leistungen: Führung
Unterkunft: Hotel und Alpenvereinshütten
Teilnehmer: 2 - 3
Preis pro Person: 750.- Euro bei 3 Teiln., 990.- Euro bei 2 Teiln.
Zusatzkosten: eigene Anfahrt und Unterkunft
Voraussetzungen: