Hochtourenwoche „Zinalrothorn“
Allein schon die Vorbereitungstouren auf die Viertausender Laggin- und vor allem Obergabelhorn
sind anspruchsvoll und nicht zu unterschätzen. Das Zinalrothorn selber gilt bei vielen als schönster Kletterberg im Wallis. Flottes und sicheres Klettern im 2. bis 3. Schwierigkeitsgrad, evtl. auch mit Steigeisen und sicheres Steigeisengehen im steilen Firn sind deshalb unerlässliche Voraussetzungen.
Geplantes Programm:
So.: 18.00 Uhr Treffen im Hotel Bergfreund in Herbriggen.
Mo.: Fahrt nach Saas Fee und Eingehtour auf das Allalinhorn, 4027m, über den oberen
Hohlaubgrat. Zurück nach Saas Grund und mit der Bahn zur Hohsaashütte, 3100m.
Di.: Über den Südgrat (Stellen bis III) auf das Lagginhorn, 4010m, und zurück nach Herbriggen zur
Erholung ins Hotel Bergfreund.
Mi.: Aufstieg von Zermatt zur Rothornhütte, 3198m.
Do.: Über die Wellenkuppe und den Nordostgrat auf das Obergabelhorn, 4063m. Zurück zur
Rothornhütte.
Fr.: Jetzt gilt´s: Gut eingeklettert und akklimatisiert dürfte einer Besteigung des 4221m hohen
Zinalrothorns nichts mehr im Wege stehen. Danach langer Abstieg nach Zermatt.
Sa.: Ausschlafen, gemeinsames Frühstück und Heimreise.
Termin: So., 08.08. - Sa., 14.08.21 => verfügbar
Ort: Walliser Alpen
Leistungen: Führung
Unterkunft: Alpenvereinshütten und Hotels
Teilnehmer: 1
Preis pro Person: 1990.- Euro
Zusatzkosten: eigene Anfahrt und Unterkunft
Voraussetzungen: