Anspruchsvolles Hochtourenwochenende in den Hohen Tauern mit Großglockner
Nur wenige Berge der Ostalpen besitzen eine derartige Anziehungskraft wie der Großglockner,
von Einheimischen und Bergsteigern einfach nur "Glockner" genannt. Mit 3798m ist er als höchster Berg Österreichs einer der "Seven Summits" der Alpen. Einsamkeit wird man dort also vergebens suchen! Auf keinem Weg ist er leicht zu besteigen und damit kein "Wanderberg" wie etwa der Großvenediger. Je nach Verhältnissen und Wetter haben wir uns als Aufstiegsroute entweder den Stüdl- (Süd-) grat oder den Nordwestgrat vorgenommen.
Geplantes Programm:
Fr.: Treffen um 15.00 Uhr am Lucknerhaus am Ende der Kalser Glocknerstraße. Aufstieg in ca. zwei Stunden zur
Stüdlhütte, 2802m.
Sa.: Akklimatisations- und Trainingstour für den Glockner auf die Glocknerwand über den Nordwestgrat mit
Kletterei bis zum oberen 3. Schwierigkeitsgrad. Abstieg auf dem selben Weg!!!
So.: Ob wir den Glockner über den (bekannteren) Stüdlgrat oder den etwas schwierigeren, aber auch weniger
überlaufenen Nordwestgrat angehen wollen, entscheiden wir je nach Verhältnissen und dem Können der
Teilnehmer. Der Abstieg geht dann über die Glocknerscharte, den Kleinglockner und die Adlersruhe zurück
zur Stüdlhütte und weiter zum Lucknerhaus.
Termin: Fr., 30.07. - So., 01.08.21 => verfügbar
Ort: Glocknergruppe / Hohe Tauern
Leistungen: Führung
Unterkunft: Alpenvereinshütte
Teilnehmer: max. 2
Preis pro Person: 490.- Euro bei 2 Teiln., 940.- bei 1 Teiln.
Zusatzkosten: eigene Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung
Voraussetzungen: